Alle Vorteile auf einen Blick

  • sicherer Umzugsprozess in ein zertifiziertes TI-Rechenzentrum
  • effizienter und sicherer Datenaustausch inklusive eigener KIM Adresse
  • nahtlose Integration der TI 2.0
  • von der gematik als Full-Service-Anbieter für die Rechenzentrumslösung zugelassen
  • ✔️ Gesetzliche Anforderungen

    Die Gesetzeslage erfordert, dass Pflegeheime an die TI angebunden sind. TI4HEALTH erfüllt die Einhaltung dieser Vorschriften einfach, sicher und kosteneffizient.

  • ✔️ Erstattungspauschalen

    Durch die Anbindung an die TI erhalten Ihre Kunden die Erstattungspauschale, woraus sich ein finanzieller Mehrwert für Sie ergibt.

  • ✔️ Einfache Installation

    Wir übernehmen die Installation vor Ort oder remote, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Sie konzentrieren sich auf Ihre Software, während wir uns um die Infrastruktur kümmern.

  • ✔️ Support

    Schwierigere Themen übernehmen wir optional durch den 2nd-Level-Support, 3rd-Level-Support wird garantiert durch uns und unseren Partnern von medkonnekt übernommen.

    Zum Support 
  • ✔️ Ausfallsicherer Betrieb

    IT-Experten überwachen die Konnektoren kontinuierlich, schnelle Umschaltungen und eine hohe Ausfallsicherheit sind 24/7 gewährleistet. Bei Problemen wird automatisch auf ein anderes Rechenzentrum innerhalb Deutschlands umgestellt, ohne Einschränkungen.

  • ✔️ Hoher Datenschutz

    Die Konnektoren werden nach aktuellen ISO-Normen, z. B. ISO 27001, in zertifizierten Rechenzentren in Deutschland verwaltet und betrieben. Durch redundante Auslegung der Konnektoren wird eine schnelle Wiederherstellbarkeit im Fehlerfall ermöglicht. Damit sind die von der KVB genannten Anforderungen aus Anlage 5 ("Anforderungen für dezentrale Komponenten der Telematikinfrastruktur") der geltenden IT-Sicherheitsrichtline nach §75b SGB V erfüllt.

Sie haben Fragen zu TI4HEALTH?

Rufen Sie uns unverbindlich an: 0391 / 289 280 60

Reduzierung der Bürokratie und effiziente Arbeit

Durch den Anschluss an die TI können ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen Arbeits- und Organisationsprozesse optimieren. Zum Beispiel in dem die sektorenübergreifende Kommunikation mit Arztpraxen, Kranken- und Pflegekassen vereinfacht wird. So entfallen die oft zeitintensiven und fehleranfälligen Abstimmungen rund um Verordnungen und Rezepte.

Die Pflege Menschen rückt wieder in den Fokus der Arbeit.

Verbesserte Versorgung und Zeitgewinn

eMP, ePA und eVO bieten einen schnellen Überblick über die Kranken- und Behandlungsgeschichte der Patienten und der lückenlose Informationsfluss durch die TI verbessert die Versorgungsqualität.


Ambulante Pflegedienste erlangen durch die mobile Nutzung der TI-Anwendungen auf Smartphones und Tablets eine ortsunabhängige Nutzung.

Verbesserte Transparenz über Medikationen

Die Vernetzung mit anderen medizinischen Institutionen erleichtert den Austausch von relevanten Informationen.

Der eMP liefert genaue und verlässliche Informationen über die eingenommenen Medikamente der Pflegebedürftigen. Durch die Informationssicherheit, die KIM als teil der TI bietet, wird eine verschlüsselte Kommunikation gewährleistet und Datenschutzanforderungen erfüllt.

So einfach funktioniert's

So einfach funktioniert's

Welche TI-Pauschale erhalten Sie?

Machen Sie den Test und erfahren Sie kostenfrei und übersichtlich, wie hoch die Erstattung Ihrer TI-Pauschale ausfällt.