Alle Vorteile auf einen Blick

  • Zugang zum Implantateregister Deutschland (IRD)
  • 0,00 € Anschlusspreis, transparenter monatlicher Preis
  • entspricht den Anforderungen des Wegweisers für Gesundheitseinrichtungen, die zur Meldung an das IRD verpflichtet sind
  • sicherer TI-Neuanschluss in einem zertifizierten deutschen Rechenzentrum
  • alle eingesetzten TI-Komponenten sind von der gematik zugelassen
  • Erhalt von Vergütungspauschalen bei Meldungen an IRD

Mit der TI von TI4HEALTH ins Implantateregister

  • Pflicht zur Nutzung des Implantateregisters

    ab 01.07.2024:
    Meldungspflicht über TI
    (§ 18 IRegG)

    bis 31.12.2024:
    keine Sanktionen

    ab 01.01.2025:
    abgemilderte Sanktionen (Vergütungsminderung in Höhe von 100 Euro), auch bei Selbstzahlern

  • Notwendige TI-Voraussetzungen

    • Beantragung eHBA
    • Beantragung Praxis- bzw. Institutionsausweis (SMC-B)
    • TI as a Service
    • eHealth-Kartenterminal
    • zukünftig: TI-Gateway inklusive
  • Ihr Weg zur Nutzung des IRD

So einfach funktioniert's

  • 1. TI-Anschluss kaufen

    Legen Sie unser TI-Komplett-Paket in Ihren Warenkorb.

    Gehen Sie zur Kasse, geben Sie Ihre Daten ein und schließen Sie den Kauf ab.

  • 2. eHBA bestellen

    Im nächsten Schritt bestellen Sie einen elektronischen Heilberufsausweis (eHBA) als eArztausweis über medisign.

    Hier bestellen 
  • 3. SMC-B bestellen

    Mit dem gelieferten HBA bestellen Sie den Praxis- oder Institutionsausweises (SMC-B) für Privatärzte bei D-Trust. Dieser ist von der gematik für die TI zugelassen.

    Hier bestellen 
  • 4. Installationstermin buchen

    Sobald Ihnen der Liefertermin Ihrer SCM-B Karte bekannt ist, bestellen Sie über unseren Einladungslink im TI4HEALTH-Portal Ihren TI-Zugang.

    Sie wählen zwischen einem Fernwartungstermin oder einen Vor-Ort-Termin mit einem Techniker.

  • 5. Installationstermin & Bezahlen

    Ihr Installationstermin findet statt.

    Nach erfolgreicher Installation bezahlen Sie bequem per Rechnung.

  • 6. Portal IRMA

    Sie registrieren sich in der Implantate Register-MeldeAnwendung (IRMA) und können das Register ab diesem Zeitpunkt nutzen.

    Zum Handbuch der IRMA 

Bereit für die TI?

Um einen besseren Einblick zu bekommen, was genau für einen Anschluss an die TI benötigt wird, haben wir einen Leitfaden für Sie bereitgestellt. Hier erfahren Sie alles was Sie wissen müssen für Ihren Weg in die TI.

SMC-B und eHBA

Der eHBA wird Ihr digitaler Identitätsnachweis als Privatarzt. Diesen benötigen Sie vorrangig für die Beantragung eines Praxisausweises (SMC-B). Mit dem eHBA können Sie später Dokumente digital signieren. Kassenärzte nutzen den eHBA heute für die Signierung von eRezepten und eAUs. Der Praxisausweis repräsentiert Ihre Praxis und wird von der gematik herausgegeben. Sie benötigen ihn für die Verbindung zur Telematikinfrastruktur und für die Anmeldung im Implantateregister.

Ihre Vorteile mit TI4HEALTH

  • ✔️ Gesetzliche Anforderungen

    Ab dem 1. Juli 2024 sind plastische Chirurgen verpflichtet, Meldungen an das Implantateregister Deutschland (IRD) über die TI durchzuführen. Dies gilt auch für Privatabrechner. Der TI4HEALTH TI-Anschluss erfüllt alle Anforderungen, die Sie zur Einhaltung dieser Vorschriften benötigen.

  • ✔️ Einfache Installation

    Wir übernehmen die Installation vor Ort oder remote, ganz nach Ihren Bedürfnissen. Sie konzentrieren sich auf Ihre Patienten, während wir uns um die Infrastruktur kümmern.

  • ✔️ Support

    Ihre Fragen und Anliegen rund um den TI-Anschluss übernehmen wir garantiert durch unseren kostenfreien Support.

    Zum Support 
  • ✔️ Ausfallsicherer Betrieb

    Durch ein modernes und zugelassenes TI-Rechenzentrum mit leistungsfähigen Monitoring-Systemen können wir eine dauerhaft hohe Betriebsbereitschaft des TI-Zugangs gewährleisten. Bei größeren Problemen steht ein weiteres Rechenzentrum innerhalb Deutschlands bereit, um den Betrieb ohne Einschränkungen zu übernehmen.

  • ✔️ Hoher Datenschutz

    Das TI-Rechenzentrum ist nach ISO 27001 sowie EN 50600, TSI Level 4 sowie ISO/IEC 22237 zertifiziert. Die Lösung wurde von der gematik, dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) sowie einer unabhängigen Prüfstelle geprüft, um maximale Sicherheit und Aktualität zu garantieren.

Sie haben Fragen zu TI4HEALTH?

Rufen Sie uns unverbindlich an: 0391 / 289 280 60